Fahrzeuginfo
Fahrzeug: Porsche 993 Coupé, Europaversion
Baujahr: 1995
Typ: 3.6 Liter
Auftrag: Klimabedienteil prüfen und reparieren
Fehlerbild: Die Starterbatterie des Porsche 993 entlädt sich innerhalb von 48 Stunden soweit, dass sich der Porsche nicht mehr starten lässt. Das Porschezentrum diagnostiziert eine defektes Klimabediengerät und rät zum Austausch. Kostenpunkt ca. 2.000 Euro.
Benötigt der Porsche 993 tatsächlich eine neue Heizungs- und Klimasteuerung?
Die Besonderheit des Klimabedienteils beim Porsche 993 ist, dass dieses auch eine Nachlaufsteuerung für den elektrischen Motorkühler bereitstellt. Dieser kann bis zu 20 Minuten nachlaufen, wenn der Motorraum sehr heiß geworden ist. Da der Motor beim 993 luftgekühlt ist, dient diese Schutzfunktion dazu das Motoröl und den Motor des Fahrzeugs bis zu 20 Minuten nach dem Abstellen des Motors zu überwachen und ein Überhitzen des Motors und des Motoröls zu verhindern.
Nach Analyse der Schaltung war klar, dass hier einige Bauteile nicht mehr innerhalb der vorgegebenen Parameter waren, was dazu führte, dass die Schutzschaltung nie abgeschaltet wurde und das Klimabedienteil permanent Strom zog. Durch Tausch der Bauteile konnte das Klimabedienteil zu einem Bruchteil der Kosten eines neuen Steuergerätes instandgesetzt werden. Selbstverständlich wurde in diesem Rahmen auch der Temperatursensor des Steuergerätes gereinigt und der Lüftermotor gereinigt und gewartet.
Hier ein weiteres Reparaturbeispiel mit anderer Probematik – die Klimaautomatik regelte wild hin und her: Klick
Ihr Porsche 993 benötigt eine Reparatur des Klimabedienteils? Schicken Sie mir bitte eine Anfrage oder rufen Sie mich an: 0172-7824840.