Fahrzeuginfo
Fahrzeug: Porsche 996 GT3
Baujahr: 2000
Auftrag: Fahrzeug ließ sich mit allen Schlüsseln nicht mehr starten. Prüfung Funkschlüssel und Steuergeräte sowie Reparatur Alarmsteuergerät Porsche M534 996.618.260.06.
Porsche 996 GT3 lässt sich nicht mehr starten. Aber warum?
Alles am Porsche 996 GT3 arbeitet einwandfrei, aber er lässt sich nicht mehr starten. Die Steuergeräte zeigten keinen Hinweis auf einen Wasser-, Feuchtigkeits- oder Brandschaden. Auch waren die Kabelbäume augenscheinlich in Ordnung. Eine Erstdiagnose im PZ ergab, dass das Alarmsteuergerät keine Kommunikation zum Motorsteuergerät aufbauen konnte; das PZ empfahl ein neues Steuergerät zu verbauen und neue Handsender anzulernen. Der Kostenvoranschlag war entsprechend “atemberaubend”.
Der Kunde sendete mir daraufhin alle Schlüssel, das Alarmsteuergerät M534 996.618.260.06 und das Motorsteuergerät zur Überprüfung zu.
Ein erster Test ergab, dass die Transponder in den beiden Funkschlüsseln einwandfrei funktionierten. Die Platine des M534 zeigte keine Hinweise auf Feuchtigkeit.
Zunächst wurde der Datenstand des M534 ermittelt, sodass Zugriff auf die Fehlerspeicher, Konfiguration und Schlüsseleinträge möglich war. Im Steuergerät waren 3 Transponder und 2 Funkmodule hinterlegt. Die abgelegten Transponder gehörten zu den angelieferten Schlüsseln, von daher sollte eigentlich alles funktionieren.
Im Fehlerspeicher des M534 waren folgende Fehler hinterlegt:
- Fehlercode 10 – Spannungsausfall Klemme 30 bei aktivem Alarm
- Fehlercode 11 – Spannungsausfall während Alarmauslösung
- Fehlercode 17 – Signal vom Airbag, Masseschluss
- Fehlercode 21 – W-Leitung, kein Verbindungsaufbau
- Fehlercode 49 – K-Leitung, Masseschluss
Die weitere Diagnose in der Testumgebung ergab, dass die Transponder per Piwis nicht erkannt wurden und es sich um einen oder mehrere Fehler im Alarmsteuergerät M534 – in diesem Fall ein 996.618.260.00 – handeln muss.
Nach Fehlereingrenzung wurden diverse Bauteile auf der Platine getauscht und die Steuergerät an einem Fahrzeug getestet. Alle Transponder wurden wieder einwandfrei erkannt. Nach Löschung des Fehler-, Ereignis- und Schärfezustandspeichers traten die o.g. Fehler nicht mehr auf und der Porsche konnte problemlos gestartet werden. Der alte und neue M534 Datenstand wurde dokumentiert, damit es zukünftig keinerlei Probleme gibt, falls neue Schlüssel o.ä. benötigt werden.
Im Rahmen der Steuergerätereparatur habe ich auch die beiden Funkschlüssel überarbeitet, mit neuen Gehäusedeckeln und Kennringen versehen. Diese funktionieren nun ebenfalls wieder einwandfrei.
Welche Fehlerbilder an Porsche 986 und 996 Alarmsteuergeräten repariert werden können, können Sie im Portfolio nachlesen.
Sie benötigen eine Reparatur ihres Porsche M534 oder M535 Alarmsteuergerätes? Schicken Sie mir bitte eine Anfrage oder rufen Sie mich an: 0172-7824840.