Fahrzeuginfo
Fahrzeug: Porsche 996 Coupé, Japanimport
Baujahr: 2002
Problem: 315 MHz Funkschlüssel defekt.
Porscheschlüssel repariert und Sendeleistung erhöht
Der aus Japan importierte Porsche 996 hatte 2 Funkschlüssel. Bei einem Funkschlüssel funktionierte das Funkmodul nicht mehr, beim anderen fehlte das Funkmodul komplett. Der Kunde beauftrage 2 neue Handsender. Nach Überprüfung des Schlüssels mit Funkmodul, stellte sich heraus, dass ich das Funkmodul retten kann. Japanische Funksender haben eine deutlich reduzierte Reichweite. Ich habe die Reichweite in diesem Rahmen auf die Sendeleistung eines US-Senders angepasst (aktuell nur bei Platinentyp 3 möglich), sodass der Funkschlüssel auch aus einer Entfernung von ca. 5 Metern einwandfrei erkannt wird. Zusätzlich wurde ein neuer 315 MHz Handsender auf das Alarmsteuergerät M535 (996.618.262.03) angelernt, sodass der Porsche nun über 2 funktionierende Funkschlüssel verfügt.
Zugriffscodes, Datenstand und Variantencodierung des Steuergeräts wurden ermittelt und samt Fehlerspeicher dokumentiert.
Im Fehlerspeicher waren zwei Fehler abgelegt, die auf ein defektes Türschloss hinweisen:
- Fehler 46 – Zentralverriegelung-Synchronisation, nach Sichern ohne Erfolg
- Fehler 59 – Zentralverriegelung Endposition Sichern nicht erreicht, Schalterstellung unplausibel.
Die Fehler traten im Vergleichsfahrzeug nicht auf, es wurden keine Fehlercodes abgelegt. Daher wurde dem Kunden eine Anleitung an die Hand gegeben, mit der er das defekte Türschloss mit einfachen Mitteln identifizieren und anschließend durch ein originales Porsche-Neuteil ersetzen kann.
Vor Rückversand wurden Fehler-, Zustands- und Ereignisspeicher gelöscht, sodass der Kunde ggf. im Fahrzeug vorhandene Fehler schneller erkennen kann.
Sie benötigen eine Reparatur ihres Porsche Funkschlüssels oder neue Handsender? Schicken Sie mir bitte eine Anfrage oder rufen Sie mich an: (+49) 0172-7824840.