Porsche 996 – Reparatur Memorysitzproblem

Arbeitsbeispiele Porsche 986 und 996

Fahrzeuginfo

Fahrzeug: Porsche 996 Targa
Baujahr: 2003
Problem: Fahrersitz mit Sitzmemory fährt beim Aufschließen des Porsche immer ganz nach vorne

Porsche 996 mit Fahrersitzmemoryproblem

Sobald man den Porsche 996 Targa per Funk öffnete, fuhr der elektrische Fahrersitz immer ganz nach vorne, sodass man ihn erst wieder nach hinten fahren musste, bevor man einsteigen konnte.

Im erste Schritt wurden beide Funkschlüssel überprüft, wobei die Funkfunktion eines Funkschlüssels in Ordnung war und der andere nicht mehr zu reparieren war. Eine Überarbeitung des funktionierenden Funkschlüssels ergab keine Besserung.

Im nächsten Schritt wurden mir die Funkschlüssel und das Alarmsteuergerät M534 996.618.262.02 zugesendet.

Im Fehlerspeicher des M534 waren folgende Fehler hinterlegt:
Fehler 54 – Funkempfänger defekt

Zunächst wurde das M534 überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass einige Bauteile außerhalb der Toleranzwerte waren. Diese wurden durch qualitativ bessere Neuteile ersetzt.

Für die bestehenden Funkschlüssel gab es keine Codekarten, sodass eine eindeutige Zuordnung der Funkmodule nicht ohne weiteres möglich war. Im Ausschlussverfahren stellte sich heraus, dass der funktionierende Funkschlüssel nachträglich angelernt worden war und die Transponderzuordnung nicht stimmte. D.h. das Funkmodul wurde auf den freien Funkmodulspeicherplatz 3 des Werkstattschlüssels angelernt worden, der im Funkschlüssel befindliche Transponder gehörte aber zum ursprünglichen Funkschlüssel 2. Das kann so nicht funktionieren und führt spätestens zu Problemen, wenn das Funkmodul resynchronisiert werden muss.

Da der Kunde 2 funktionierende Funkschlüssel haben wollte, wurden zunächst alle Transponder gelöscht und auf Speicherplatz 1 ein neuer Handsender angelernt. Der Schlüssel auf Speicherplatz 2 wurde belassen, da so der dort registrierte Transponder für einen Ersatz- / Werkstattschlüssel weiterverwendet werden konnte.

Auf Speicherplatz 3 wurde ein neuer Transponder eingetragen und das bestehende Funkmodul, für das es keine Codekarte mehr gibt, belassen.

Anschließend wurde das M534 resettet und der Fehler-, Ereignis- und Zustandsspeicher des M534 gelöscht.

Nach Einbau des M534 funktionierte die Sitzmemoryfunktion und beide Funkschlüssel einwandfrei. Kunde glücklich.

Welche Fehlerbilder an Porsche 986 und 996 Alarmsteuergeräten repariert werden können, können Sie im Portfolio nachlesen.

Sie benötigen eine Reparatur der Sitzmemoryfunktion? Schicken Sie mir bitte eine Anfrage oder rufen Sie mich an: 0172-7824840.

Bild vergrößern - Platine repariertes Porsche Alarmsteuergerät M534 996.618.262.02
Platine repariertes Porsche Alarmsteuergerät M534 996.618.262.02
Bild vergrößern - Repariertes Porsche Alarmsteuergerät M534 996.618.262.02 und Schlüssel
Repariertes Porsche Alarmsteuergerät M534 996.618.262.02 und Schlüssel

Empfehlen Sie den Sportwagendoktor weiter