Porsche 996 – Alarmsteuergerät tatsächlich defekt?

Arbeitsbeispiele Porsche 986 und 996

Fahrzeuginfo

Fahrzeug: Porsche 996 Coupe, RdW
Baujahr: 2004
Problem: Türen lassen sich nicht abschließen, laut Piwis-Diagnose Alarmsteuergerät defekt

Verschlungene Wege

Der Kunde bemängelte, dass sich die Türen nicht mehr abschließen lassen. Das Türschloss der Beifahrertüre wurde bereits getauscht (leider nicht mit einem originalen auf die FIN bestellten Türschloss), behob aber nicht den Fehler. Das Alarmsteuergerät wurde von der Werkstatt des Kunden mit Piwis ausgelesen. Demnach sei das Alarmsteuergerät 996.618.262.02 defekt. Der Kunde hat daraufhin das Steuergerät an eine “Fachfirma” zur Reparatur geschickt. Deren “Idee” war es 2 “Käbelchen” (fachlich korrekt sind das natürlich Leitungen) zu verlegen und damit das Steuergerät zu “reparieren”. Leider wurde damit weder die Fehlerursache beseitigt, noch das Steuergerät repariert. Doch der Reihe nach.

Beim Eingangstest wurden folgende Fehler aus dem Alarmsteuergeräts M534 ausgelesen:

  • Fehlercode 12 – Falsches Türschlossmodul
  • Fehlercode 26 – Variantenfehler, neue Codierung erforderlich
  • Fehlercode 27 – Steuergerät defekt
  • Fehlercode 61 – Zentralverriegelung Endposition Entriegelt nicht erreicht, Schalterstellung unplausibel

Zusätzlich habe ich im Vergleichsfahrzeug alle Schalteingänge durchgetestet. Diese waren unauffällig.

Hier nun der Reparaturvorschlag der “Fachfirma”. 2 Käbelchen, so dürftig angelötet, dass eins beim scharfen Anschauen abgefallen ist – leider keine dauerhafte Lösung. Die Pfeile zeigen diverse Problemstellen. Vermutung: die Übergänge an den Lötverbindungen sind so heiß geworden, dass das Platinenmaterial angekokelt wurde. Da die Platine von der “Fachfirma” bereits “gereinigt” und “überarbeitet” wurde, wurde der Ursprungszustand natürlich verändert. Für die Fehlerforensik leider nachteilig.

Bild vergrößern - Porsche 996 – Alarmsteuergerät tatsächlich defekt?
 Platine M534 mit "Reparaturidee" einer Fachfirma
Bild vergrößern - Porsche 996 – Alarmsteuergerät tatsächlich defekt?
Offensichtliche "Problembereiche" der "Reparaturidee"

Zunächst habe ich die Bauteile abgebaut, unter denen es offensichtlich zu Leiterbahndefekten kam. Und siehe da, es gab Leiterbahnen die sich in Rauch aufgelöst haben. Diese wurden repariert. Anschließend wurden diverse Bauteile durchgeprüft und defekte / fragwürdige Bauteile und Relais ersetzt.

Platine nach Überarbeitung:

Bild vergrößern - Porsche 996 – Alarmsteuergerät tatsächlich defekt?
Rückseite Platine nach Überarbeitung
Bild vergrößern - Porsche 996 – Alarmsteuergerät tatsächlich defekt?
Rückseite Platine nach Überarbeitung

Anschließend wurde die Platine am Vergleichsfahrzeug getestet. Diese Fehler wurden direkt nach Aufruf des Steuergeräts im Diagnosesystem angezeigt.

  • Fehlercode 12 – Falsches Türschlossmodul
  • Fehlercode 26 – Variantenfehler, neue Codierung erforderlich

Nachdem ich den Fehlerspeicher nochmals gelöscht habe und die Türen via Funk geöffnet und verschlossen hatte, wurde dann nur noch folgender Fehler angezeigt:

  • Fehlercode 27 – Steuergerät defekt

Hm, interessant. Und wieso ist das Alarmsteuergerät falsch codiert? Sowas passiert nicht einfach so. Eine Überprüfung der Variantencodierung zeigte allerdings einen sehr ungewöhnlichen Eintrag.

Nach einigem rätseln habe ich dann das Steuergerät komplett neu codiert und anschließend noch einen ECU-Reset durchgeführt – und siehe da, ab diesem Moment funktionierte das Alarmsteuergerät M534 wieder einwandfrei. Im Vergleichsfahrzeug wurden keine Fehlerspeichereinträge mehr abgelegt.

Der Kunde hat Hausaufgaben bekommen: Türschloss gegen ein originales bei Porsche auf die FIN bestelltes ersetzen und Kabelbaum nachprüfen; denn es muss für das Schadensbild einen Grund außerhalb des Alarmsteuergeräts geben.

Da beide Funkschlüssel stark verschlissen waren, wurden beide Funkmodule komplett überarbeitet und die Schlüssel mit neuen Gehäusedeckeln versehen. Ein Funkmodul war kurz vor Exitus. Beide funktionieren nun wieder einwandfrei.

Bild vergrößern - Porsche 996 – Alarmsteuergerät tatsächlich defekt?
Überarbeitete Porsche 996 Funkschlüssel mit neuen Gehäusedeckeln.

Kundenfeedback: Steuergerät und Schlüssel funktionieren einwandfrei.

Sie haben einen Porsche 986 oder 996 mit einem Zentralverriegelungsproblem? Schicken Sie mir bitte eine Anfrage oder rufen Sie mich an: (+49) 0172-7824840.

Empfehlen Sie den Sportwagendoktor weiter