VW T5 TH3 – mit Porsche 996 Turbotechnik

Arbeitsbeispiele Sonderfahrzeuge

Fahrzeuginfo

Fahrzeug: Volkswagen T5 TH3 Pickup (Doka) von TH Automobile
Baujahr: 2002
Probleme: Schlüsselfunk funktioniert nicht. ZV öffnet und schließt nicht zuverlässig

Zentralverriegelung funktioniert nicht zuverlässig

Dieser VW Pickup (Doppelkabine) auf T5 Basis von der Firma TH Automobile hat einen Umbau Porsche 996 Turbotechnik mit Heckmotor (ursprünglich Frontmotor)  erhalten. Das Fahrzeug wurde zudem um 50 cm verlängert. Ein großer Teil der Porsche 996.2 Turbo Elektronik wanderte in den VW Pickup. Es gibt aber auch Teile, die weiterhin von Volkswagen stammen. Beispielsweise die Türschlösser inklusive der gesamten Türminik.

Der VW T5 TH3 Pickup hatte nur einen Schlüssel (ein 996 Coupé-Schlüssel), dessen Funkfunktion nicht mehr funktionierte. Die 4 Türen öffneten und schlossen nicht zuverlässig, wenn man den VW-Pickup am Türschloss öffnete und verriegelte. Die Frage war, was die Ursache ist. Verkabelung, Türschlösser oder Steuergerät/e defekt? Die Türschlösser wurden bereits erneuert. Es sind allerdings VW- / Audi-Türschlösser (die bekanntermaßen auch beim Einbau in einen 996 Probleme machen).

Der Kunde schickte mir Steuergerät (M534, 996.618.262.02) und Schlüssel zu. Zunächst wurde das Alarmsteuergerät elektronisch durchgeprüft – es waren keine offensichtlichen Fehler erkennbar. Dann erfolgte ein Auslesen des Fehlerspeichers – der Fehlerspeicher war prall gefüllt. Fehler-, Zustands- und Ereignisspeicher wurden dokumentiert und gelöscht.

Bild vergrößern - VW T5 TH3 – mit Porsche 996 Turbotechnik
Fehlerspeicher M534 bei Eingangsdiagnose
Bild vergrößern - VW T5 TH3 – mit Porsche 996 Turbotechnik
Fehlerspeicher nach löschen und Tests der Aus- und Eingänge

Anschließend wurde das M534 in einem Vergleichsfahrzeug (Porsche 996) ausführlich getestet. Auch hier traten keine Fehler auf. Folglich war die Fehlerursache nicht im Alarmsteuergerät zu suchen.

Zunächst wurde versucht, den bestehenden Handsender instandzusetzen, leider erfolglos. In Abstimmung mit dem Kunden wurde ein neuer Handsender auf das Alarmsteuergerät angelernt. Damit ließen sich in der Testumgebung die Türen des Vergleichsfahrzeugs problemlos per Funk öffnen und schließen. Auch hier traten keine neuen Fehler auf.

Der Schlüssel wurde mit einem Schlüsselbart Marke Eigenbau angeliefert. Da der VW T5 eine andere Lenkradverkleidung hat, war nicht ganz klar, wie lang der Schlüsselbart genau sein muss, um optimal zu funktionieren. Daher habe ich 2 Bärte in unterschiedlicher Länge angefertigt.

Nachdem das Alarmsteuergerät wieder im VW Bus verbaut worden war, funktionierte die Zentralverriegelung per Funk wieder einwandfrei und zuverlässig. Auf das manuelle zu- und aufschließen wird zukünftig verzichtet. Hierfür wären diverse Anpassungen notwendig.

Bild vergrößern - VW T5 TH3 – mit Porsche 996 Turbotechnik
Überprüftes Alarmsteuergerät 996.618.262.02 mit einem neuen Funkschlüssel
Video VW T5 TH3 Pickup von TH Autombobile

Ihr Porsche 986 oder 996 Alarmsteuergerät funktioniert nicht so wie es soll? Schicken Sie mir bitte eine Anfrage oder rufen Sie mich an: (+49) 0172-7824840.

Empfehlen Sie den Sportwagendoktor weiter