Porsche 986 – Neue Schlüssel mit Hürden

Arbeitsbeispiele Porsche 986 und 996

Fahrzeuginfo

Fahrzeug: Porsche 986 Boxster, europäische Erstauslieferung
Baujahr: 2003
Aufgabe: neuer Schlüsselsatz, Reparatur Alarmsteuergerät M534, 996.618.262.02

Porsche 986 Boxster mit Überraschungen

Eigentlich sollte dieser Boxster nur einen neuen, vollwertigen Schlüsselsatz erhalten. Angeliefert wurde ein Originalschlüssel, dessen Funkmodul bereits bei der “Konkurrenz” zur Reparatur war und garantiert nicht mehr reparabel war. Außerdem der Klassiker: ein billigster Klon der Originalschlüssel von einem 08/15 Schlüsseldienst und natürlich das Alarmsteuergerät M534 996.618.262.02 des Porsche 986 Boxster.

Zunächst würden 2 Schlüsselbartkopien für einen neuen, originalen Porsche Handsender und einen neuen, originalen Porsche Werkstattschlüssel angefertigt und 2 neue, originale Porsche 986 Handsender in 433 MHz Ausführung besorgt. Die Kundin entschied sich dabei für einen NOS und einen neuen Handsender.

Laut Kundin wurde das Alarmsteuergerät in der Vergangenheit schon mal durch eine Fachwerkstatt durch ein Neugerät ersetzt. Allerdings hätte das Fahrzeug trotzdem seltsame Fehlfunktionen beim Öffnen und beim Verschließen gehabt. Ein Blick in das Steuergerät offenbarte, dass das Alarmsteuergerät auf gar keinen Fall durch ein Neugerät ersetzt wurde. Laienhafte Lötversuche, korrodierte Lötstellen, von Korrosion unterwanderte Bauteile sprachen eine andere Sprache. Also musste zunächst die Platine des Alarmsteuergerätes überprüft und komplett instandgesetzt werden. Korrodierte Lötstellen wurden vollständig entlötet und neu verlötet; fragliche Bauteile wurden selbstverständlich ersetzt. Die Instandsetzung wurde dokumentiert. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und dokumentiert und die Grundfunktionen des Alarmsteuergeräts durchgetestet.

Der Fehlerspeicher deutete übrigens darauf hin, dass das M534 nicht mehr einwandfrei funktioniert haben kann. Auszug:

  • Fehler 10 – Spannungsabfall Klemme 30 bei aktiver Alarmanlage
  • Fehler 11 – Spannungsabfall während Alarmausgabe
  • Fehler 34 – Innenraumüberwachungssensor. Kurzschluss – keine Antwort. Plusschluss, defekt
  • Fehler 48 – Zentralverriegelung-Synchronisation. Nach Sichern ohne Erfolg
  • Fehler 60 – Zentralverriegelung Endposition. Verriegelt nicht erreicht. Schalterstellung unplausibel.

Anschließend wurden alle Schlüssel angelernt und Fehler-, Ereignis- und Zustandsspeicher selbstverständlich nochmals gelöscht.

Rückmeldung durch die Kundin, nachdem das Alarmsteuergerät verbaut und in Betrieb genommen wurde: Alle Schlüssel funktionieren einwandfrei und der Boxster ist endlich ohne seltsame Fehlfunktionen.

Sie benötigen neue Schlüssel für ihren Porsche 986. Schicken Sie mir bitte eine Anfrage oder rufen Sie mich an: 0172-7824840.

Bild vergrößern - Porsche 986 – Neue Schlüssel mit Hürden
Traurige Reste eines Funkmoduls; war für einen Reparaturversuch bei der "Konkurrenz".
Bild vergrößern - Porsche 986 – Neue Schlüssel mit Hürden
Verräterische Spuren auf dem Gehäuseboden des M534.
Bild vergrößern - Porsche 986 – Neue Schlüssel mit Hürden
So sieht also ein angeblich neues Alarmsteuergerät aus.
Bild vergrößern - Porsche 986 – Neue Schlüssel mit Hürden
Wenn man nicht Löten kann, soll man es nicht tun.
Bild vergrößern - Porsche 986 – Neue Schlüssel mit Hürden
Feuchtigkeits- und Korrosionsrückstände unter den Bauteilen.
Bild vergrößern - Porsche 986 – Neue Schlüssel mit Hürden
Verfärbungen auf der Platine durch Überhitzung.
Bild vergrößern - Porsche 986 – Neue Schlüssel mit Hürden
Überarbeitete Platine M534 mit neuen Relais.
Bild vergrößern - Porsche 986 – Neue Schlüssel mit Hürden
Neuer Schlüsselsatz. Der rechte Schlüssel ist ein 08/15 Universalersatz von einem 08/15 Schlüsseldienst.

Empfehlen Sie den Sportwagendoktor weiter