Porsche 986 – Reparaturversuch Alarm-STG M531

Arbeitsbeispiele Porsche 986 und 996

Fahrzeuginfo

Fahrzeug: Porsche 986 Boxster
Baujahr: 1998
Problem: Wasserschaden Porsche Alarmsteuergerät M531 986.618.260.00

Porsche M531 – nicht alles ist reparabel

Das Alarmsteuergerät M531 dieses Porsche Boxster 986 aus den USA hatte in der Vergangenheit einen “leichten Wasserschaden”. Die Tankklappenverrieglung und die Verriegelung für die vordere Haube funktionierte nicht mehr.

Die Besonderheit beim M531 ist, dass dieses Alarmsteuergerät rein mechanische Schlüssel ohne Funk hat. Außerdem kommen bei diesem Alarmsteuergerät sehr seltene speziell auf Porsche vorcodierte ID 13 Transponder zum Einsatz, die von den Alarmsteuergeräten M534 und M535 nicht akzeptiert werden.

Zunächst sah der Schaden nicht allzu schlimm aus. Das änderte sich im Laufe der Diagnose leider. Viele Leiterbahnen und Platinendurchkontaktierungen waren einfach wegkorrodiert. Zudem waren die viele Lötstellen stark korrodiert. Die Problematik, die sich hieraus ergibt, ist, dass das Lötzinn durch Erhitzten nicht mehr oder nur sehr schlecht schmilzt und sich Bauteile nur sehr schwer auslöten lassen, ohne die Platine zusätzlich zu schädigen.

Dass die wegkorrodierten Durchkontaktierungen bei dieser Platine mit Lötzinn gefüllt waren, hat es nicht einfacher gemacht. Die defekten Durchkontaktierungen mussten alle von Hand neu gebohrt werden. Stellen Sie sich vor, Sie bohren mit einem Stahlbohrer ohne Schlagbohrer in eine Betonwand. Dann können Sie abschätzen, wie lange sowas dauert und welcher Materialaufwand betrieben werden muss.

Je mehr Bauteile von der Platine entfernt wurden, desto mehr eröffnete sich das Schadensausmaß. Einige defekte Durchkontaktierungen versteckten sich unter den Bauteilen, auch unter dem Prozessor und unter den Steckpfosten, die ebenfalls ausgelötet und neu eingelötet werden mussten, da die Lötstellen korrodiert waren.

Der erste Schritt bestand nun darin, die Platine instandzusetzen. Anschließend wurden defekte Bauteile durch neue ersetzt.

Danach wurde der Datenstand ermittelt und das Alarmsteuergerät mittels Piwis Diagnose durchgetestet.

“USA-typisch” waren 4 Schlüssel im System registriert (ab Werk übrigens nur 3), aber nur 1 Originalschlüssel vorhanden. Vom Originalschlüssel hatte man dann einfach eine identische Kopie erstellt. D.h. es befanden sich 3 Transpondereinträge im Fahrzeug, mit denen theoretisch ein problemloser Zugriff aufs Fahrzeug möglich gewesen wäre.

Da der Kunde zusätzliche Schlüssel wünschte, wurden 2 neue Transponder auf das Alarmsteuergerät angelernt und die alten Transponder aus dem System entfernt.

Anschließend wurden Fehler-, Ereignis- und Zustandsspeicher des M531 gelöscht und nachgeprüft.

Letztlich konnte die Platine des alten Porsche M531 aufgrund des doch umfangreichen Schadens leider nicht vollständig instandgesetzt werden. Es wurde ein neues Alarmsteuergerät beschafft, der Datenstand übertragen und Steuergerät für den 986 vorkonfiguriert. Nach Einbau waren alle Fahrzeugfunktionen wiederhergestellt und natürlich funktionierten beide Schlüssel einwandfrei.

Im Fall eines Wasserschadens ist es unbedingt erforderlich, dass die Anschlussstecker und der Kabelbaum zum Alarmsteuergerät ausführlich geprüft und getestet werden. Korrosion an den Steckern kann es zu einem erhöhten Innenwiderstand führen, der zu Fehlfunktionen oder Kabelverschmorungen / und im Worst Case Kabelbrand führen kann. Daher sind die Stecker auf jeden Fall sorgfältigst zu reinigen. Falls das nicht möglich ist, kann der Kabelbaum etwas gekürzt werden und ist neuen Steckern neu zu vercrimpen. Im Zweifelsfall ist der Kabelbaum zu ersetzen.

Ihr Alarmsteuergerät hat einen Wasser- / Feuchtigkeitsschaden erlitten und Sie benötigen Hilfe oder eine kostengünstige Lösung? Schicken Sie mir bitte eine Anfrage oder rufen Sie mich an: 0172-7824840.

Bild vergrößern - Porsche 986 – Reparaturversuch Alarm-STG M531
Porsche M531 996.618.260.00 mit rein manuellem Schließsystem.
Bild vergrößern - Porsche 986 – Reparaturversuch Alarm-STG M531
Defekte Platine M531. Auffällig sind die Aufblühungen.
Bild vergrößern - Porsche 986 – Reparaturversuch Alarm-STG M531
Rückseite defekte Platine M531. Auffällig sind die Unterwanderungen.
Bild vergrößern - Porsche 986 – Reparaturversuch Alarm-STG M531
Detailaufnahme von Oben. Sieht eigentlich alles normal aus…
Bild vergrößern - Porsche 986 – Reparaturversuch Alarm-STG M531
… bis man unter die Bauteile auf der Platine sieht.
Bild vergrößern - Porsche 986 – Reparaturversuch Alarm-STG M531
Detailausschnitt Oberseite Platine Porsche M531 nach Reparatur.
Bild vergrößern - Porsche 986 – Reparaturversuch Alarm-STG M531
Rückseite Platine Porsche M531 nach erfolglosem Reparaturversuch.
Bild vergrößern - Porsche 986 – Reparaturversuch Alarm-STG M531
Platine neues Alarmsteuergerät Porsche M531 986.618.260.00.
Bild vergrößern - Porsche 986 – Reparaturversuch Alarm-STG M531
Neues Porsche M531 996.618.260.00.
Bild vergrößern - Porsche 986 – Reparaturversuch Alarm-STG M531
Originalschlüssel, kopierter Schlüssel. ID13 und Kopie des Transponders.

Empfehlen Sie den Sportwagendoktor weiter